Die Ausstellung „outside culture -> Couch Projekt“ ist ein fotografischer Rückblick von Prof. Angela Clemens, welcher die Entwicklung ihres langjährigen Kunst- und Forschungsprojekts von den Anfängen im Jahr 2007 bis 2017 zeigt. Während ihres Aufenthalts in Neuseeland hatte die Künstlerin und Designerin das Fremde und Andersartige im Alltäglichen gefunden. Ihr fotografisches Porträt umfasst schäbig schicke, teilweise verwitterte Möbel, die von den Neuseeländern mit auf Hausdächer, Veranden, in Gärten und an Strände genommen wurden. Diese wurden für sie zu einem zentralen Ausdruck des Easy-Going-Lifestyles. Seitdem ist es ihr Anliegen, diesen Aspekt der neuseeländischen Kultur für Deutsche zugänglich und erfahrbar zu machen, zumal die Idee, Sofas nach dem Leben drinnen ein Leben draussen zu schenken, auch eine sehr nachhaltige ist. Die parallel im Rahmen des maritimen Kulturfests "Flensburg AHØJ" stattfindende Sitzmöbel-Installation „Couch Projekt“ kann demnach auch als Hommage an die spezielle Angewohnheit der Neuseeländer verstanden werden, Polstermöbel mit nach draussen und an ungewöhnliche Orte zu nehmen.
Mi 28.6. 15.30-18.00 Uhr, Do 29.6.-So 2.7. 14-17 Uhr
Vernissage: Di 27.6. ab 18.00 Uhr
Modul1, Rote Straße 17, Flensburg
Die ursprünglich aus München stammende Künstlerin und Designerin unterrichtete an der neuseeländischen Victoria University of Wellington Gestaltungsgrundlagen, bevor sie nach einem weiteren Stop in München vor sechs Jahren nach Flensburg zog. Angela Clemens ist seitdem als Professorin für Intermediales Design an der Hochschule Flensburg beschäftigt. Ihre künstlerischen Schwerpunkte liegen im Intervention Design und dem experimentellen Erforschen von Ausdrucksmöglichen, die das Medium Licht bietet.
Die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren!
• Das Modul1 zeigt eine Ausstellung von Kunststudierenden der EUF, die eine kleine Auswahl aus ihrer künstlerischen Entwicklung präsentieren.
Organisiert wird die Ausstellung von der Kunstfachschaft der EUF unter der Leitung von Linn Hachmann.
@kunstfachschaft_eufVernissage 22.06.23 um 18:00
Studierende des Masterstudiengangs „Kultur-Sprache-Medien“ und Prof. Dr. Margot Brink von der Europa-Universität Flensburg laden Sie herzlich zu der Ausstellung „Die Sehnsucht nach der Sehnsucht: Emmy Hennings. Schriftstellerin und Künstlerin aus Flensburg“ ein.
Die Ausstellung ist am 19.06. (11-19 Uhr) und 20.06. (11-17 Uhr) in dem Ausstellungs- und Begegnungsraum „Modul 1“, in der Roten Straße 17, in Flensburg zu sehen.
In der Ausstellung werden Gedichte, Prosatexte, Fotografien und einführende Texte gezeigt, die um die Themen Sehnsucht, Freiheit, Heimat und Heimatlosigkeit kreisen und in Verbindung mit Flensburg stehen. Außerdem wird Hennings Beziehung zu Hermann Hesse und Hugo Ball veranschaulicht.
Die Ausstellung wurde von Studierenden als Teil eines Projektseminars gemeinsam erarbeitet.
modul1flensburg
| Über das MODUL1 als Ausstellungsort der Europa-Universität Flensburg werden auch weitere Events der Studierenden vorgestellt. Die nächste größere Veranstaltung ist die 3-Semester-Ausstellung*, in der über 40 Studierende Grafiken, Malereien, plastische Arbeiten, Installationen und Videos – im Rathaus Flensburg zeigen.
Zur Eröffnung spricht der Stadtpräsident Hannes Fuhrig, Musik gibt es von Finn Sander und eine Einführung aus dem Kuratorenteam rundet den offiziellen Teil ab. Danach gibt es Gespräche über die ausgestellte Kunst, Entdeckungen, Staunen und sicher auch Beifall.
Eröffnung ist am 8. Juni um 18 Uhr im Bürgersaal des Flensburger Rathauses. Die Werke sind bis zum 16.6.23 zu sehen.
*Über drei Semester haben Studierende der Kunst ihr künstlerisches Projekt entwickelt. Das „3-Semester-Projekt" ist Bestandteil der Grundbildung im BA-Studiengang Kunst&visuelle Medien und hat das Ziel, persönliche Eigenständigkeit im bildnerischen Denken und Handeln zu erlangen und eine eigene Bildsprache weiter zu entwickeln.